Über Aquamarine Capital
Wo Strategie und Philosophie aufeinandertreffen
Aquamarine Capital ist die von Guy Spier geführte Investmentfirma und spiegelt seine persönliche und berufliche Philosophie wider. Die Firma ist der Beweis, dass die Alchemie zwischen ethischer Überlegung und finanzieller Rentabilität kein Investment-Mythos ist. Vielmehr ist es ein Prinzip, mit dem Spier bedeutende und stabile Renditen erzielt hat.
Ein ethischer Ansatz
Aquamarine Capital folgt in seiner Anlagestrategie hohen ethischen Prinzipien. Spier vermeidet Investments, die auf Ausbeutung beruhen oder gegen seine moralischen Werte verstoßen. Stell dir einen Philosophen vor, der Aktien verkauft – genau das ist Guy Spier.
Das Unternehmen legt Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit – eine willkommene Abwechslung in einer Welt voller Tricks und Schattenwirtschaft. Aquamarine beweist, dass man Gewinne erzielen kann, ohne dabei seine Integrität zu opfern.
Integrität: Handeln nach den höchsten ethischen Standards.
Rentabilität: Erzielung bemerkenswert stabiler Gewinne.
Spier sieht ethisches Handeln nicht als Marketinginstrument, sondern als gelebte Praxis, die echte Resultate liefert. Aquamarine Capital ist ein Beweis dafür, dass Ethik und Profit Hand in Hand gehen können – und sollten.
Wie es der große Unternehmer Henry Ford einmal ausdrückte: „Ein Geschäft, das nichts anderes als Geld verdient, ist ein armes Geschäft.“ Guy Spier erinnert uns durch seine Führung bei Aquamarine Capital daran, dass wahrer finanzieller Erfolg viele Facetten hat – genau wie ein gut konstruiertes Polyeder.

Guy Spier verbindet einen reflektierten Ansatz mit unkonventioneller Kühnheit, wobei er unerwartete Markt-Nuancen in Geschichten verwandelt, die das traditionelle Investieren hinterfragen.
Seine Anlagestrategie
Der weniger begangene Weg zum finanziellen Erfolg
Guy Spier verfolgt eine langfristig wertorientierte Anlagestrategie. Inspiriert von Benjamin Graham und seinem Freund Warren Buffett predigt Spier Geduld und Gründlichkeit als Schlüssel zur Entfaltung des wahren Potenzials von Investments. Es geht nicht nur darum, billig zu kaufen und teuer zu verkaufen – sondern darum, den inneren Wert eines Unternehmens tiefgehend zu verstehen.
Der Warren-Buffett-Ansatz
Wie Buffett bevorzugt Spier Investitionen in solide Unternehmen mit starken Fundamentaldaten. Besonders attraktiv findet er Firmen mit einem „Burggraben“ – also einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Du dachtest, nur Burgen hätten Gräben? Denk nochmal nach. Obwohl er vermutlich andere Arten von Festungen meinte.
Dieser Ansatz ist das, was er „Investieren in das Offensichtliche“ nennt: Unternehmen erkennen, die zwar unterbewertet sind, aber nachweislich stabile Renditen liefern.
Geduld und Disziplin: Sich Zeit lassen und auf gründlicher Recherche basierende Entscheidungen treffen.
Langfristiger Fokus: Nicht von täglichen Marktschwankungen beeinflussen lassen.
Spier legt großen Wert auf kontinuierliches Lernen und passt seine Prozesse ständig an die Entwicklung des Marktes an. Er schätzt unabhängiges Denken und meidet impulsive Reaktionen, die durch Gruppenzwang oder Marktpanik ausgelöst werden. Seine einfache, aber effektive Formel widerlegt die Vorstellung, dass Volatilität etwas ist, das man fürchten muss.
Warum er bekannt ist
Die faszinierende Geschichte eines unkonventionellen Investors
Guy Spier ist ein Name, der in der Finanzwelt Gewicht hat – aber was macht ihn so besonders? Zunächst ist er der Autor des Buches "The Education of a Value Investor", in dem er seine persönliche und berufliche Transformation schildert. Spier ist nicht nur Investor, sondern ein innovativer Denker, der es geschafft hat, die Verbindung zwischen Investmententscheidungen und persönlichem Wachstum zu erfassen.
Seine Bekanntheit explodierte, als er 2007 ein Charity-Lunch mit Warren Buffett gewann. Dieses Event – bekannt als das „Power Lunch“ – verschaffte ihm nicht nur mehr öffentliche Aufmerksamkeit, sondern festigte auch seinen Fokus auf langfristige Investments mit fundamentalem Wert. Mal ehrlich, wer würde nicht gerne Investmenttipps erhalten, während man ein Steak mit dem Orakel von Omaha genießt?
Das Buch, das ihn katapultierte
In seinem Buch zeigt Spier, wie Denkweise und Ethik die eigene Sicht auf die Finanzwelt völlig verändern können. Mit einem fast philosophischen Ansatz hinterfragt er ego-getriebene Investments und ersetzt sie durch eine authentischere, bewusstere Perspektive.
Zu seinen wichtigsten Prinzipien zählen die Bedeutung des Kompetenzkreises, das Vermeiden von Vergleichen und die Kultivierung emotionaler Sparsamkeit. Sein Lebensstil spiegelt sein Mantra wider: „Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse.“
Kompetenzkreis: Die eigenen Grenzen kennen und nicht außerhalb des eigenen Verständnisses investieren.
Emotionale Sparsamkeit: Unnötige emotionale Erschöpfung vermeiden, indem man komplexe Entscheidungen vereinfacht.
Spier ist eine zentrale Figur in der Neudefinition von Investment als Kunstform, die persönliche Reflexion mit ökonomischer Analyse verbindet. Seine Botschaft spricht all jene an, die einen menschlicheren Zugang in einer oft rigiden Branche suchen.

Letzte Aktualisierung
16.05.2025
HOME >
WHO IST GUY SPIER: EIN LEITFADEN ZUM VERSTÄNDNIS SEINES INVESTMENT-LEGACY
Hast du dich jemals gefragt, wer Guy Spier ist und warum er so bekannt ist? Tauche ein in sein Leben, seine Anlagestrategie und seine Rolle bei Aquamarine Capital.