top of page

Über den Ariel Appreciation Fund

Über den Ariel Appreciation Fund


Der Ariel Appreciation Fund ist mehr als nur ein Investmentfonds – er ist das Spiegelbild von John Rogers’ Überzeugungen und Methodik. Gegründet mit dem Ziel, mittelgroße Unternehmen mit Wertpotenzial zu identifizieren, trotzt der Fonds bis heute allen Trends.


Ein "Viewfinder"-Ansatz


Rogers bezeichnet den Fonds als „Viewfinder“ – also ein Instrument, um Chancen zu erkennen, die andere übersehen. Während viele Fonds dem Trend folgen, taucht Ariel tief ab und sucht nach Unternehmen mit starken Fundamenten und niedriger Bewertung.


Stabilität im Fokus


Der Fonds strebt nicht nur maximale Gewinne an, sondern auch Stabilität. Rogers hat gezeigt, dass der Fokus auf unterbewertete, solide Unternehmen langfristig verlässliche Renditen liefern kann – bei geringerer Volatilität. Langfristige Positionen, gründliche Analysen und strategische Ruhe sind sein Erfolgsrezept.


Lernen durch Erfahrung


Ein bekanntes Zitat von Rogers lautet: „Der einzige Fehler ist, nicht aus Fehlern zu lernen.“ Diese Haltung prägt die Philosophie von Ariel – ständige Weiterentwicklung durch Reflexion. Der Fonds ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Disziplin und Einsicht nachhaltigen Erfolg bringen können.


Unterm Strich ist der Ariel Appreciation Fund mehr als Zahlen – er ist Ausdruck von Rogers’ Vision, Investments als Instrument für positiven Wandel zu nutzen.

John Rogers interpretiert komplexe Marktdaten mit einem scharfen Blick, der es ihm ermöglicht, aus scheinbar gewöhnlichen Trends außergewöhnliche Gelegenheiten zu formen.

Seine Anlagestrategie

Seine Anlagestrategie


Wer glaubt, Investieren sei wie Würfeln und Hoffen, den belehrt John Rogers freundlich – vielleicht mit einem Lächeln und einem Diagramm – eines Besseren. Sein Ansatz ist alles andere als Zufall.


Geduld als Strategie


Rogers ist ein Verfechter des "Zeit im Markt"-Prinzips – im Gegensatz zum Market-Timing. Während andere Investoren auf den nächsten heißen Trend aufspringen, verfolgt er eine ruhige, langfristige Strategie. Sein Credo: Kaufe, was du kennst, und halte es. Oder wie seine Großmutter gesagt hätte: „Geduld, junger Padawan – Reichtum entsteht nicht über Nacht.“


Investieren mit Sinn


Für Rogers hat Investieren einen höheren Zweck. Er betont die Wichtigkeit von ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und investiert bevorzugt in verantwortungsvolle Unternehmen. Sein Ansatz: Kapital als Kraft für gesellschaftlichen Fortschritt.


Beispiele aus der Praxis


Rogers redet nicht nur – er handelt. Er investiert in unterschätzte Unternehmen mit soliden Fundamenten und hält sie langfristig. Während andere bei Panik laut „Verkaufen!“ schreien, flüstert er: „Kaufen.“ Es ist wie Spinat statt Süßigkeiten – nicht glamourös, aber langfristig gesünder. Für Rogers ist Investieren ein Marathon, kein Sprint.


Sein Stil zeigt: Wall Street kann auch strategisch, ruhig und überlegt sein – ein Spielzug nach dem anderen, wie beim Schach.

638591481234074693_EN_728x90.jpg

Warum er bekannt ist

Warum er bekannt ist


John Rogers ist nicht einfach nur ein weiterer Name im riesigen Finanzuniversum. Er gilt als einer der angesehensten Investoren der USA – sein Weg führte ihn von bescheidenen Anfängen bis an die Spitze der Investmentwelt. Doch was macht ihn so besonders in einer Branche voller ehrgeiziger Talente und aggressiver Wall-Street-Player?


Ein Blick zurück


Geboren und aufgewachsen in Chicago, besuchte Rogers die Princeton University – nicht etwa für ein Finanzstudium, sondern mit dem Hauptfach Geschichte. Vielleicht erklärt das seine Leidenschaft dafür, aus Erfolgen und Fehlern der Vergangenheit zu lernen. Nach kurzer Zeit als Börsenmakler – spannender als ein leerer Kalender war es nicht – beschloss er, seinen eigenen Weg zu gehen.


Gründung von Ariel Investments


1983 gründete er Ariel Investments und übernahm dort die Rollen des CEOs und Chief Investment Officers. Hier verband er seine legendäre Geduld mit einer fundierten, langfristigen Anlagestrategie. Kompliziert? Vielleicht für andere – für ihn ist es Alltag. Sein Motto: Investiere, als würdest du ein Unternehmen kaufen, nicht einfach nur eine Aktie.


Anerkennung und gesellschaftliches Engagement


Rogers ist nicht nur ein Schwergewicht der Finanzwelt – er ist auch Mentor und Verfechter finanzieller Bildung. Besonders in Chicago engagiert er sich stark für benachteiligte Gemeinschaften: mit Stipendien, Bildungsprogrammen und Initiativen zur finanziellen Alphabetisierung. Sein Ziel: jedem – selbst Kindern mit Superheldenträumen – ein Grundverständnis für Geld mitzugeben.


Mit zahlreichen Auszeichnungen und Sitzen in Unternehmensvorständen ist John Rogers ein Beweis dafür, dass Geduld, Disziplin und Vision weit mehr bewirken können als bloße Rendite.

Untitled design_edited_edited.png

Letzte Aktualisierung

16.05.2025

WER IST JOHN ROGERS

Tauche ein in die Welt von John Rogers, dem legendären Investor an der Spitze von Ariel Investments. Erfahre, warum er bekannt ist, welche Strategie er verfolgt und wie sich seine Philosophie im Ariel Appreciation Fund widerspiegelt.

bottom of page