Über Fundsmith
Über Fundsmith
Um Terry Smiths Vermächtnis zu verstehen, musst du Fundsmith kennen – das Kronjuwel seines Investmentimperiums. Seit 2010 behandelt Fundsmith Anlegerkapital wie einen Gast in Disneyland: willkommen, geschätzt und mit positiver Überraschung im Gepäck.
Fundsmith ist kein gewöhnlicher Fonds. Er hat die Regeln neu geschrieben. Vergiss „günstig kaufen, teuer verkaufen“ – bei Smith heißt es: „Qualität kaufen und halten.“ Diese radikale Einfachheit zeigt, dass weniger oft mehr ist und Investieren nicht Raketenwissenschaft sein muss.
Wie sieht das in der Praxis aus? Fundsmith hält ein fokussiertes Portfolio mit etwa 20–30 sorgfältig ausgewählten Aktien. Keine Wetten auf Schwellenmärkte, keine spekulativen Spielchen. Und es funktioniert – Fundsmith gehört regelmäßig zu den besten Fonds Europas, mit Renditen, die schneller steigen als Schokoladenpreise in einer Rezession.
Doch der Erfolg ist nicht nur messbar. Fundsmith zeichnet sich durch eine Anlegerzentrierte Kultur aus: niedrige Gebühren, hohe Transparenz und Berichte, die verständlicher sind als Instant-Nudel-Anleitungen.
Am Ende des Tages spiegelt Fundsmith seinen Gründer wider: renditeorientiert, widerstandsfähig gegen Herdenverhalten. So wie Forrest Gump das Leben mit einer Pralinenschachtel verglich, sieht Smith Investieren als berechenbar – mit angenehmen Überraschungen inklusive.
Zusammen bieten Terry Smith und Fundsmith eine Hommage an bewusste Einfachheit – große Erfolge ohne Lärm und Firlefanz. Oder wie Warren Buffett sagte: „Investieren ist kein Spiel, bei dem der Typ mit einem IQ von 160 den mit 130 schlägt.“ Es geht um Disziplin – und genau das beherrscht Smith meisterhaft. Für uns alle gilt: beobachten, lernen und vielleicht auch profitieren.

Terry Smith verfolgt einen disziplinierten Value-Ansatz, der es ihm ermöglicht, übersehene Marktsegmente zu erkennen und daraus nachhaltige Vorteile abzuleiten.
Seine Anlagestrategie
Seine Anlagestrategie
Terry Smiths Strategie erinnert an Monopoly für Erwachsene – aber mit globalen Marken statt Immobilien. In einer Finanzwelt, die ständig schreit, bietet er wohltuende Ruhe: Investiere in exzellente, verständliche Unternehmen mit konstant starker Leistung.
Wie macht er das? Hier sind einige goldene Regeln vom Meister selbst – nützlich, selbst wenn du noch mit Monopoly-Geld spielst:
Langfristiges Denken: Vergiss schnelle Gewinne. Reichtum entsteht durch das langfristige Halten von Unternehmen mit hoher Kapitalrendite. Zeit reduziert Lärm und verwandelt kleine Samen in große Bäume.
Fokus auf Qualität: Setze auf Unternehmen mit starken Marken, geringer Verschuldung und planbarem Cashflow. Wie mittelalterliche Burgen trotzen sie den Stürmen des Marktes.
Bleib in deinem Kompetenzbereich: Smith investiert nur in das, was er versteht. Diese Disziplin ist sein Rettungsboot – und es schwimmt. Keine Trends, nur tiefe Überzeugung.
Kosten minimieren: Überflüssige Gebühren sind wie Löcher in der Tasche – das Geld verschwindet. Für Smith ist Kostendisziplin ein Muss für nachhaltigen Erfolg.
Fundsmith hat auf Basis dieser Prinzipien in Schwergewichte wie Microsoft, Estée Lauder und Philips investiert. Natürlich macht auch Smith Fehler – aber seine Gewinner machen das locker wett, wie ein Löwe, der nicht jeden Tag jagen muss, um der König zu bleiben.
Er erinnert Investoren oft daran: Erfolg basiert weniger auf Genialität als auf dem Vermeiden von Dummheiten. „Mach keinen Blödsinn“ klingt nicht sexy – bringt dich aber weiter als viele teure Beratungen.
Schon mal mit geschlossenen Augen ins Wasser gesprungen? Nicht bei Smith. Seine Strategie gleicht eher einem kontrollierten Sprung vom Sprungbrett – durchdacht, präzise und wiederholbar. Eine Anleitung, um die Märkte mit Kompass statt Glück zu durchqueren.
Warum er bekannt ist
Warum er bekannt ist
Falls du dich je gefragt hast, wer Terry Smith eigentlich ist und was ihn zu einer Ikone der Investmentwelt macht – schnall dich an. Er ist kein gewöhnlicher Marktteilnehmer. Dieser britische Ökonom ist das Mastermind hinter einer der erfolgreichsten Fondsgesellschaften der letzten Jahrzehnte: Fundsmith. Seit seinem Einstieg in die Finanzwelt hat Smith Konventionen erschüttert, Anleger begeistert und all jene herausgefordert, die sich lieber an den Status quo klammern (langweilig!).
Warum also dieser ganze Hype? In den frühen 1980er-Jahren begann Smith seine Karriere bei namhaften Banken wie Barclays und Collins Stewart. Schon damals war sein Denken alles andere als gewöhnlich. Während andere sich auf Fusionen und Übernahmen konzentrierten, schrieb er bahnbrechende Bücher über Transparenz und warnte Investoren davor, bei Wall Street-Tricks der Dumme zu sein.
Seinen großen Durchbruch hatte er 2010 mit der Gründung von Fundsmith. Die Idee war einfach: Markt-Timing vermeiden (ja, wie der Freund, der immer weiß, wann man alles verkaufen sollte) und stattdessen in hochwertige Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen investieren. Einfach ausgedrückt: Kaufe großartige Unternehmen und halte sie, selbst wenn um dich herum alles in Flammen steht.
Und Smith ist kein Schwätzer – er liefert. Seit Gründung hat Fundsmith eine durchschnittliche Jahresrendite von 15,6 % erzielt. Und nein, er hat dafür nicht seine Seele an den „Wolf of Wall Street“ verkauft.
Er ist auch für seine erfrischende Direktheit bekannt. Smith nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er andere Fondsmanager kritisiert – besonders jene, die hohe Gebühren verlangen und konstant unterdurchschnittlich abschneiden. Klartext statt Bullshit – genau das, was die Branche braucht.
Seine Vorträge und Interviews? Pflichtprogramm. Er verbindet akademische Präzision mit charmantem Witz – wie der Onkel, der beim Weihnachtsessen alle mit seinem Wissen sprachlos macht. Kein Wunder, dass er eine loyale Fangemeinde aufgebaut hat, die seine Moves mit der gleichen Spannung verfolgt wie Eichhörnchen auf der Jagd nach goldenen Nüssen.
Wer also ist Terry Smith? In einem Satz: ein moderner Alchemist der Finanzen, der die Kunst des Investierens in eine präzise Wissenschaft verwandelt hat. Er ist nicht nur eine Figur zum Beobachten – er ist jemand, von dem man lernen sollte. Denn der erste Schritt zum Erfolg ist es, das Genie zu erkennen, bevor es alle anderen tun.

Letzte Aktualisierung
16.05.2025
HOME >
WER IST TERRY SMITH? DER ULTIMATIVE GUIDE ZUM SCHLAUESTEN INVESTOR DIESSEITS DER WALL STREET
Dieser Artikel erklärt, warum Terry Smith eine Legende der Finanzwelt ist, beleuchtet seine gewinnende Anlagestrategie und zeigt den Einfluss von Fundsmith.