top of page

Wie man mit dem Lernen von ICT beginnt

Wie man mit dem Lernen von ICT beginnt


ICT zu lernen kann sich anfangs wie ein Feuerhydrant anfühlen. Es gibt Jahre von Mentorship-Videos, Marktanalysen und komplexem Vokabular. Aber der Schlüssel zur Beherrschung von ICT besteht nicht darin, alles auf einmal zu tun – es geht darum, Ihr Lernen zu sequenzieren, jedes Konzept in der Praxis anzuwenden und im Laufe der Zeit zu verfeinern. Viele Trader gehen von Verwirrung zu konstantem Gewinn innerhalb von 6–12 Monaten, indem sie einem strukturierten Prozess folgen.


Schritt-für-Schritt ICT-Lernplan


  • Beginnen Sie mit der 2022 ICT Mentorship-Serie – es ist das am besten strukturierte und vereinfachte Curriculum

  • Sehen Sie sich jedes Modul zweimal an: einmal für die Theorie, einmal für Notizen und Screenshots

  • Erstellen Sie Ihr eigenes ICT-Glossar (z. B. OB, FVG, BISI, SIBI, OTE)

  • Wiederholen Sie täglich die Trades der NY-Sitzung mit der TradingView-Bar-Wiederholung

  • Führen Sie ein Journal mit Screenshots, Zeitstempeln, Marktbedingungen und Bias


Beste Werkzeuge zur Verwendung mit ICT


ICT-Trader verwenden typischerweise minimalistische Charts mit einem Fokus auf Präzision. Wichtige Werkzeuge sind:

  • Zeit- und Preischarts mit Highlights der New Yorker Sitzung

  • Fibonacci-Retracement-Werkzeuge für OTE-Einstiege

  • Liquiditätszonen-Indikatoren (manuell oder benutzerdefinierte Skripte)

  • Volumen- und Marktstrukturüberlagerungen (optional)

  • Nachrichtenkalender, um Hochvolatilitätsfallen zu vermeiden


Gemeinschaft, Denkweise und Langlebigkeit


ICT-Handel ist nicht nur technisch – er ist psychologisch. Trader müssen Geduld, Losgelöstheit von Ergebnissen und strikte Risikokontrolle lernen. Viele ICT-Trader posten Charts und Handelsanalysen auf Twitter und YouTube, um das Lernen zu verstärken. Der Vergleich ist jedoch eine Falle – Meisterschaft kommt davon, dass Sie Ihre eigenen Trades, Gewinne und Verluste gleichermaßen protokollieren.


Wenn Sie bereit sind zu lernen, wie Märkte wirklich funktionieren, bietet ICT den Plan. Aber Sie müssen die Konsistenz, Demut und Wiederholung mitbringen. Meisterschaft wird aufgebaut – nicht gekauft.


Wie ICT-Trader den Markt lesen

Wie ICT-Trader den Markt lesen


Den Markt durch die ICT-Linse zu lesen bedeutet, den Preis in Bezug darauf zu sehen, wo Liquidität vorhanden ist und wie Smart Money damit interagiert. Es geht nicht nur um Unterstützung und Widerstand – es geht darum zu verstehen, warum der Preis an bestimmten Punkten reagiert und die Manipulation vorherzusagen, die oft großen Bewegungen vorausgeht. Dies umfasst die Kombination von zeitbasierter Analyse mit strukturellen Einblicken, um hochwahrscheinliche Ein- und Ausstiege zu identifizieren.


Wichtige ICT-Konzepte im Detail


ICT-Trader verwenden eine Kombination aus verfeinerten Werkzeugen, um den Preis zu entschlüsseln. Dies sind keine generischen Indikatoren, sondern kontextuelle Hinweise, die die Marktabsicht offenbaren:

  • Orderblöcke: Die letzte bärische/bullische Kerze vor einer Umkehrung. Diese markieren institutionelle Einstiegspunkte und fungieren als starke Unterstützungs-/Widerstandsbereiche.

  • Fair Value Gaps (FVGs): Lücken zwischen Kerzen, die Ineffizienzen im Preis widerspiegeln. Der Preis kehrt oft zu diesen Zonen zurück, bevor er die Richtung wieder aufnimmt.

  • Liquiditätspools: Cluster ausstehenden Aufträgen wie Stop-Loss-Orders. Der Preis sucht diese Bereiche, bevor er eine echte Bewegung macht.

  • Optimal Trade Entry (OTE): Fibonacci-basierte Einstiegzone im Einklang mit der Richtung und dem Liquiditätssweep.

  • Breaker Blocks: Ehemalige Unterstützungs-/Widerstandsbereiche, die ihre Rollen wechseln, sobald der Preis sie durchbricht und erneut testet.


Der tägliche ICT-Rahmen


ICT-Trader arbeiten innerhalb einer klaren intraday Struktur. Sie unterteilen den Handelstag in drei Sitzungen: Asiatisch (Akkumulation), London (Manipulation) und New York (Verteilung). Jede Sitzung hat einen Zweck. Die echten Setups kommen oft während der New Yorker Sitzung, nachdem der Preis in London Liquidität geräumt hat.


  • Die asiatische Sitzung baut den täglichen Bereich und Bias auf

  • Die Londoner Sitzung erzeugt falsche Bewegungen und Fallen

  • Die New Yorker Sitzung liefert die tatsächliche Bewegung


Dieser Ansatz hilft ICT-Tradern, Überhandel und falsche Eingänge zu vermeiden. Anstatt auf den Preis zu reagieren, lassen sie den Preis vordefinierte Kill-Zonen erreichen, bevor sie eingreifen. Geduld und Kontext sind wesentliche Säulen dieser Methode.


Handeln mit Konvergenz


Konvergenz ist alles in ICT. Trader kombinieren mehrere Elemente – wie FVGs, Orderblöcke und Liquiditätsabgriffe – zusammen mit dem Sitzungszeitpunkt, um hochwahrscheinliche Setups zu erstellen. Wenn der Preis beispielsweise das Hoch des vorherigen Tages während London sweepet, in ein FVG innerhalb eines Orderblocks eintritt und dann ein Umkehrmuster während der NY-Kill-Zone druckt, wird die Handelsidee validiert.


  • Bias von höheren Zeitrahmen

  • Einstieg aus 1M–5M-Konvergenz

  • Ziel: entgegengesetzte Liquidität oder FVG-Füllung

  • Risiko: eng, definiert unter Struktur


Dieser regelbasierte Stil eliminiert das Raten. Sie hoffen nicht, dass sich der Preis bewegt – Sie antizipieren, wie Smart Money ihn bewegen wird.


638591481234074693_EN_728x90.jpg

Was ist die ICT-Methode?

Was ist die ICT-Methode?


Die Inner Circle Trader (ICT)-Methode ist ein auf Preisbewegungen basierendes Handelssystem, das das Verhalten institutioneller Marktteilnehmer widerspiegelt. Entwickelt von Michael J. Huddleston, lehrt ICT Trader, wo große Liquiditätsvolumina vorhanden sind, wie Smart Money den Preis manipuliert, um Aufträge zu erfüllen, und wie man sich auf die richtige Seite der Bewegung positioniert. Es ist ein vollständiger Paradigmenwechsel von typischen Einzelhandelsstrategien, die sich allein auf Indikatoren, Trendlinien oder Kerzenmuster stützen.


ICT basiert auf der Idee, dass Märkte für die Sammlung von Liquidität konstruiert sind. Der Preis bewegt sich nicht zufällig – er bewegt sich in Richtung Zonen, in denen Aufträge gebündelt sind, wie Stop-Loss-Orders, ausstehende Eingänge und psychologische Niveaus. Durch das Studium des Preisverhaltens in diesen Zonen gewinnen ICT-Trader Einblicke in die Motive hinter jeder Bewegung.


Kernüberzeugungen hinter ICT


ICT basiert auf dem Verhalten institutioneller Händler. Es lehnt die Zufälligkeit traditioneller Preistheorien ab und konzentriert sich stattdessen auf Ursache-Wirkungs-Dynamiken, die durch Liquidität und Auftragsfluss angetrieben werden. Michael Huddleston spricht oft von den „drei Phasen“ der Ausführung von Smart Money: Akkumulation, Manipulation und Verteilung.


  • Akkumulation: Positionen in engen Bereichen vor der Bewegung aufbauen

  • Manipulation: Stopps auslösen oder falsche Bewegungen erzeugen, um Liquidität zu schaffen

  • Verteilung: Den Preis aggressiv in die beabsichtigte Richtung bewegen


Diese Abfolge spielt sich in jedem Zeitrahmen ab. Egal, ob Sie scalpen oder Swing-Trading betreiben, die ICT-Methode ist anwendbar, da sie auf Preisverhalten und menschlicher Psychologie basiert – beides ist in verschiedenen Marktumgebungen konsistent.


Was ICT einzigartig macht


Was ICT auszeichnet, ist der Fokus darauf, Tradern beizubringen, in Wahrscheinlichkeiten, Timing und Absicht zu denken. Im Gegensatz zu nachlaufenden Indikatoren ist ICT proaktiv. Sie lernen, Bewegungen basierend auf Liquiditätsprofilen, Sitzungszeitpunkten und institutionellem Bias vorherzusehen. Die Methode verspricht keine Magie – sie baut Disziplin durch Logik und evidenzbasierte Setups auf.


  • ICT lehrt institutionelles Timing, nicht Reaktion

  • Es ist ein regelbasiertes System, das auf Marktstruktur basiert

  • Werkzeuge stammen aus Echtzeit-Preisbewegungen, nicht von Indikatoren

  • Es ist anpassbar für Forex, Indizes, Krypto und mehr


ICT zu lernen bedeutet nicht, jedes Mal recht zu haben – es geht darum, einen wiederholbaren Vorteil zu haben, der darauf basiert, wie die Märkte tatsächlich unter der Oberfläche funktionieren.


Untitled design_edited_edited.png

Letzte Aktualisierung

16.05.2025

INNER CIRCLE TRADER-METHODE ERKLÄRT

Die Inner Circle Trader (ICT)-Methode, entwickelt von Michael J. Huddleston, ist ein tief strategischer und institutioneller Rahmen, der Tradern beibringt, wie sie wie Smart Money denken und handeln. Im Gegensatz zu gängigen Einzelhandelsstrategien konzentriert sich ICT auf Liquidität, Marktstruktur, faire Wertlücken und zeitbasierte Ausführung. Es geht nicht nur darum, Trades ein- und auszutreten – es geht darum, zu verstehen, warum sich der Preis bewegt. Dieser Artikel entpackt vollständig die ICT-Philosophie, die grundlegenden Werkzeuge, reale Anwendungen und wie jeder engagierte Trader lernen kann, dieses Elite-System zu nutzen.

bottom of page