Home » Investitionen »
WIE MAN IN ÖSTERREICH CANNABIS-ANLAGEN ERWIRBT

Österreich könnte in Erwägung ziehen, dem Trend europäischer Länder zu folgen und Cannabis für Erholungszwecke zu legalisieren. Während aktuelle Gesetze und politische Abkommen noch in Diskussion sind, gibt es Überlegungen zur Einführung von Regelungen für den kontrollierten Vertrieb von Cannabis in lizenzierten Geschäften.Cannabis wird weltweit auf viele Arten betrachtet: illegal, medizinisch, zur Erholung und sogar als bedeutender Bestandteil einiger Kulturen. In der Investmentwelt bezeichnen viele Finanzanalysten diesen Markt als "Das Grüne Gold". Aber wie können Sie von diesem Trend profitieren? Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie in die weltweiten Cannabis-Märkte von Österreich aus investieren können.

Investieren in Cannabis: Nicht nur zur Freizeitgestaltung


Das Investieren in Finanzanlagen im Zusammenhang mit Cannabis bedeutet, sich einer der neueren Branchen der Wirtschaft zuzuwenden (hinsichtlich eines Marktes, der von 100% illegal zu legal und in einigen Ländern vollständig etabliert wurde). Viele Analysten sind sich einig, dass der Cannabis-Markt aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von medizinischem Marihuana in der Bevölkerung ein enormes Potenzial hat.


Kanada steht an der Spitze dieser Entwicklung, und durch weitere weltweite Legalisierungen ist Cannabis zu einer der am häufigsten diskutierten Investitionen geworden. Unternehmen in diesem Markt gehören zu den am schnellsten wachsenden der letzten Jahre. Wichtige Indikatoren sind, dass 7% der Amerikaner Cannabis zu medizinischen oder freizeitlichen Zwecken nutzen, basierend auf verschiedenen Marktforschungsergebnissen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der Cannabidiol-Markt bis 2025 16 Milliarden USD und bis 2030 130 Milliarden USD erreichen wird. Mit anderen Worten: Ein exponentielles Wachstum wird erwartet.


Es ist sehr wahrscheinlich, dass in den kommenden Jahren weitere europäische Länder, darunter möglicherweise auch Österreich, sowohl Freizeit- als auch medizinisches Marihuana legalisieren werden (wenn sie dies nicht bereits getan haben). Im März 2021 erlebten Cannabis-bezogene Aktien ein starkes Wachstum, nachdem der Bundesstaat New York ein Gesetz verabschiedete, das den Freizeitgebrauch von Marihuana legalisiert. Somit spielt nicht nur der medizinische Aspekt eine Rolle in diesem Markt.


Wie zuvor erwähnt, wird die Nachfrage nach Cannabis-Pflanzen, deren Verarbeitung und anderen Derivaten in den nächsten Jahren voraussichtlich stark steigen. Das bedeutet potenzielle Gewinne für die in diesem Markt tätigen Unternehmen und ihre Aktionäre.


Wie man in 6 Schritten aus Österreich in Cannabis-Aktien investiert


  1. Informieren Sie sich über den Cannabis-Markt und wählen Sie das Finanzinstrument aus, mit dem Sie handeln möchten. Wenn Sie Aktien eines Unternehmens kaufen, wählen Sie dasjenige aus, von dem Sie das größte Wachstumspotenzial erwarten.

  2. Wählen Sie den Online-Broker aus, über den Sie das Finanzinstrument kaufen möchten. Der Broker fungiert als Vermittler.

  3. Eröffnen Sie ein Handelskonto beim Broker. In der Regel ist der Kontoeröffnungsprozess bei einer Handelsplattform online und innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Sie müssen lediglich einen Personalausweis oder Reisepass sowie einen Wohnsitznachweis hochladen.

  4. Zahlen Sie Geld ein. Viele Broker verlangen keine Mindesteinzahlungsbeträge. Das bedeutet, dass Sie bereits mit wenigen Euros in Cannabis-Anlagen investieren können. Viele Plattformen akzeptieren zudem Einzahlungen per Kreditkarte.

  5. Kaufen Sie das gewünschte Vermögenswert mit Bezug zum medizinischen Cannabis-Markt. Bis auf Handelsplattformen für Profis ermöglichen die meisten einen einfachen und intuitiven Kauf von Vermögenswerten.

  6. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Investitionen, überdenken Sie Ihre Anlagestrategie und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.

Finanzinstrumente für Investitionen im Cannabis-Markt


Angesichts der Erwartung, dass der Cannabismarkt in den nächsten Jahren exponentiell wachsen wird, wird auch das Gewinnpotential für Investitionen in diesem Bereich steigen. Für österreichische Investoren ist es wichtig, den passenden Markteintritt zu finden. Hier sind einige Optionen, um sich im medizinischen Cannabis-Markt zu engagieren:


  • Cannabis-Aktien: Als Einführung und ohne konkrete Anlageempfehlungen zu geben, sind einige der prominentesten Cannabis-Unternehmen am globalen Aktienmarkt: Canopy Growth, Aurora Cannabis, Cronos Group, Hexo und Canntrust Holdings. Diese Unternehmen sind auch für österreichische Anleger von Interesse, da sie eine wichtige Rolle im internationalen Cannabis-Markt spielen.

  • Cannabis-Indizes: Viele Handelsplattformen bieten einen Index an, der die Entwicklung des Cannabismarktes widerspiegelt. Diese Indizes bestehen aus verschiedenen im Markt gehandelten Vermögenswerten und können auch für Investoren aus Österreich interessant sein.

  • Cannabis-ETFs: Diese Option ist für österreichische Investoren etwas komplizierter, da nicht viele ETFs ausschließlich in Cannabis-Aktien investieren. Internationale ETFs wie ETFMG Alternative Harvest ETF, AdvisorShares Pure Cannabis ETF und The Cannabis ETF könnten jedoch auch für österreichische Anleger von Interesse sein.



Wo kann ich in Österreich gezielt in Cannabis-Vermögenswerte investieren?


Internationale Anlageplattformen wie eToro bieten die meisten der oben beschriebenen Finanzinstrumente an, die auch für österreichische Investoren zugänglich sind. Ein vielseitiges Anlagegut mit einfachem Zugang ist das eToro's CannabisCare Portfolio, das ähnlich wie ein ETF funktioniert. Österreichische Anleger, die diversifizieren möchten und nicht beabsichtigen, sich über jede einzelne Cannabis-Aktie zu informieren, könnten daran interessiert sein, in einen Großteil der Unternehmen zu investieren, die den internationalen Cannabis-Markt ausmachen. Das Portfolio von eToro besteht aus an den US- und kanadischen Börsen gelisteten Aktien und umfasst unter anderem die folgenden Unternehmen:



  • AbbVie: Dieses Pharmaunternehmen produziert ein Cannabis-basiertes Medikament namens Marinol, das Appetit- und Gewichtsverlust im Zusammenhang mit HIV und Krebs behandelt.

  • Aphria: Weltweit führend in Anbau und Produktion von medizinischen Cannabis-Produkten, wie Cannabisöl, Kapseln, Vaporizer und mehr.

  • Aurora Cannabis: Unternehmen aus Kanada, das Cannabisblüten, Öle und andere Produkte herstellt.

  • Cara Therapeutics: Ein Biotechnologieunternehmen, das verschiedene Cannabis-basierte Produkte zur Schmerzlinderung für chronische Patienten entwickelt.

  • Corbus Pharmaceuticals: Produziert Lenabasum, ein Cannabis-basiertes Medikament für diverse Krankheiten, darunter systemische Sklerose und zystische Fibrose.

  • Cronos Group: Kanadisches Unternehmen, das sich darauf konzentriert, innovative Cannabis-Unternehmen in verschiedenen Sektoren zu fördern.

  • GW Pharmaceuticals: Britisches Unternehmen, das als erstes ein auf Cannabis basierendes Medikament für Multiple Sklerose namens Sativex entwickelte.

  • Insys Therapeutics: Entwickelt synthetische THC-Produkte und besitzt Lizenzen zur Produktion weiterer medizinischer Cannabis-Derivate.

  • Scotts Miracle-Gro Company: An der New Yorker Börse notiertes Unternehmen, das in die Cannabis-Branche investiert hat.

  • Zynerba Pharmaceuticals: Spezialisiert auf die Entwicklung von auf Cannabis basierenden Medikamenten für seltene Erkrankungen.

null

eToro: Ein Online-Broker für österreichische Anleger zum Investieren in Cannabis-Vermögenswerte


Wie erwähnt, bietet die eToro-Plattform eine effiziente Möglichkeit, in Cannabis-Aktien zu investieren.


eToro ist ein Multi-Asset-Brokerage-Unternehmen mit registrierten Büros in Zypern, Israel und dem Vereinigten Königreich. Die Online-Handelsplattform von eToro ermöglicht sowohl manuellen Handel als auch Social Trading-Funktionen. Durch das Social Trading haben Kunden die Möglichkeit, die finanzielle Handelsaktivität anderer Anleger zu verfolgen und mittels des CopyTrader-Systems alles in Echtzeit zu replizieren.


Für manuelle Trader in Österreich stellt eToro eine Vielfalt an Aktien, Währungen, Rohstoffen, Kryptowährungen, ETFs und Indizes über seine fortschrittliche Handelsplattform zur Verfügung.


Es ist essentiell, die richtige Handelsplattform sorgfältig zu prüfen und auszuwählen. Falls Sie unschlüssig sind, wo Sie beginnen sollten, könnte eToro eine ausgezeichnete Option für Sie sein.

HANDELN SIE JETZT MIT CANNABIS-ANLAGEN!