Home » Devisenhandel »
MT4 VS. MT5 IM FOREX

MetaTrader 4 (MT4) und MetaTrader 5 (MT5) stehen im Zentrum des Retail-Forex, sind aber nicht austauschbar. MT4 ist der erfahrene Veteran – schlank, vertraut und unterstützt von einer riesigen Bibliothek an Indikatoren und Expert Advisors. MT5 ist die jüngere, schnellere Multi-Asset-Plattform mit mehr Ordertypen, erweiterten Testwerkzeugen und moderner Architektur. Diese Serie hilft Ihnen zu entscheiden, welche Plattform zu Ihrem Handelsstil passt, indem sie jede Plattform einzeln bewertet und dann direkt vergleicht.

Grundlagen von MT4


Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2005 ist MetaTrader 4 (MT4) zur Standardsprache des Einzelhandels-Forex geworden. Seine Langlebigkeit ist kein Zufall: MT4 bietet schnelle Ausführung, übersichtliche Charts und ein modulares Design, das Anpassungen ermöglicht, ohne den Benutzer zu überfordern. Wenn Sie Spot-FX und CFDs handeln und eine Plattform wünschen, die auf bescheidener Hardware "einfach funktioniert", bleibt MT4 eine äußerst überzeugende Wahl. Dieser Abschnitt destilliert das Wesentliche - Architektur, Charts, Orders, Automatisierung, Datenverarbeitung und täglicher Workflow - damit Sie MT4 auf praktischer Grundlage und nicht aus Nostalgie beurteilen können.


Architektur und Leistung


MT4 ist eine 32-Bit, single-threaded Desktop-Anwendung, die auf Stabilität und geringen Ressourcenverbrauch priorisiert. In der Praxis bedeutet dies, dass es reibungslos auf älteren Laptops und virtuellen privaten Servern (VPS) mit begrenztem RAM und CPU läuft. Der Kompromiss ist, dass MT4 keine schweren Aufgaben parallelisieren kann; eine einzelne Plattform, die mehrere Charts und Expert Advisors (EAs) ausführt, teilt einen Ausführungsthread. Professionelle Workflows adaptieren dies, indem sie mehrere Terminals starten - eines pro Strategie- oder Symbolgruppe - damit ein stockender EA oder ein überlastetes Chart den gesamten Betrieb nicht einfriert. Für die meisten diskretionären FX-Händler ist der geringe Fußabdruck von MT4 ein Vorteil: Sie können Charts, Nachrichten und einen Browser geöffnet halten, ohne Ihre Maschine zum Stillstand zu bringen.


Marktabdeckung und Symbole


MT4 wurde in erster Linie für Spot-FX entwickelt. Viele Broker fügen auch CFDs auf Indizes, Metalle, Energien und eine Handvoll Aktien hinzu, aber die Kern-Erfahrung dreht sich um Währungspaare. Kontraktspezifikationen - Lotsgröße, Tickgröße, min/max Volumen, Handelszeiten - werden vom Broker definiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Symbol in Market WatchSpecification, um genaue Parameter zu sehen. Da FX dezentralisiert ist, variieren die Preisfeeds leicht zwischen den Brokern; MT4 nimmt den Feed des Brokers als Quelle der Wahrheit. Wenn Sie mechanische Systeme betreiben, testen Sie immer mit den Daten Ihres Brokers statt mit einer allgemeinen Historie.


Charts und visuelle Workflows


Das Charting von MT4 ist bewusst einfach gehalten. Zeitrahmen reichen von M1 bis MN, Kerzen sind klar und die Zeichenwerkzeuge decken das Wesentliche ab: horizontale Linien, Trendlinien, Fibonacci-Retracements/-Erweiterungen, Kanäle und Formen. Die Stärke liegt in Templates und Profilen. Templates speichern das Aussehen und die Indikatoren für ein einzelnes Chart; Profile speichern den gesamten Arbeitsbereich. Ein disziplinierter MT4-Benutzer hält eine kleine Anzahl von Templates (z.B. „Clean PA“, „MA-Momentum“, „Range Tools“) bereit und wechselt zwischen Profilen für London Majors, Yen-Crosses oder rohstoffgebundene Paare. Dies hält die kognitive Belastung niedrig und stellt sicher, dass Sie einen beschädigten Arbeitsbereich in Sekundenschnelle wiederherstellen können.


Indikatoren: Eingebaut vs. Benutzerdefiniert


Out-of-the-box liefert MT4 die Klassiker – gleitende Durchschnitte, RSI, MACD, Bollinger Bänder, Stochastik, ATR. Für viele Strategien reicht das aus. Der wahre Anziehungspunkt ist das Ökosystem: Tausende von Community-Indikatoren und kommerziellen Werkzeugen, die in MQL4 geschrieben sind. Sie installieren diese, indem Sie .mq4/.ex4 Dateien in MQL4/Indicators ablegen und neu starten. Der Haken ist die Qualitätskontrolle. Überprüfen Sie die Quellen, testen Sie auf Demokonten und vermeiden Sie Doppelungen (z.B. fünf Momentum-Oszillatoren, die Ihnen dasselbe sagen). Ein schlanker, gut verstandener Stapel schlägt ein glamouröses, aber inkohärentes Dashboard.


Ordertypen und Ausführung


MT4 unterstützt Marktorders, vier Arten von Pending Orders (Buy/Sell Limit, Buy/Sell Stop) und Schutz-Stop-Loss/Take-Profit. Die meisten Broker bieten Market Execution (Sie setzen Volumen, akzeptieren Slippage) oder Instant Execution (Neukotierungen, wenn sich der Preis bewegt). Für schnelles Trading – Nachrichten oder Momentum – aktivieren Sie One-Click-Trading (Alt+T) auf dem Chart, aber üben Sie auf Demokonten, um Fat-Finger-Fehler zu vermeiden. Der Reiz von MT4 liegt hier in der Vorhersehbarkeit: Ordertickets sind übersichtlich, SL/TP-Linien sind auf dem Chart sichtbar und Änderungen sind per Drag-and-Drop möglich. Für alles Spread-Sensible (Scalping) passt eine ECN/RAW-Kontotyp oft gut zu der Geschwindigkeit von MT4.


Risiko, Größe und Handelsstufen


Volumen in MT4 wird in Lots ausgedrückt (1.00 = 100.000 Basiseinheiten für die meisten FX-Paare). Da die Plattform keinen nativen Positionsgrößenrechner enthält, verlassen sich viele Händler auf Scripts/EAs, die Ihre Stop-Loss-Linie lesen und die Größe für ein festes Kontorisiko (z.B. 0,5%-1,0%) berechnen. Aktivieren Sie „Show Trade Levels“, damit Einträge, Stops und Ziele visuell im Chart verankert sind. Wenn die Spreads um den Rollover oder um Daten herum ansteigen, sehen Sie auf einen Blick, ob ein Stop unangenehm eng ist.


Automatisierung mit Expert Advisors (EAs)


Die Automatisierung ist der Bereich, in dem der Einfluss von MT4 am stärksten zu spüren ist. EAs, die in MQL4 kodiert sind, können Märkte scannen, Trades platzieren und verwalten, Stops verfolgen und Protokolle exportieren. Da MT4 single-threaded ist, besteht die bewährte Praxis darin, eine Instanz pro schwerwiegendem EA zu widmen, um Konflikte zu vermeiden. Robuste EA-Operationen laufen typischerweise auf einem VPS in der Nähe des Broker-Servers, um Latenz und Ausfallzeiten zu minimieren. Der Strategie-Tester der Plattform unterstützt Backtesting und grundlegende Optimierung, aber die Testqualität hängt von der historischen Tick-Annäherung und den Spread-Einstellungen Ihres Brokers ab. Die goldene Regel gilt immer noch: Testen Sie im Vorfeld auf Demokonten, bevor Sie live gehen; achten Sie auf Überanpassungen.


Daten, Spreads und Slippage-Realität


Es gibt keinen zentralen Ticker im FX; MT4 rendert einfach den Feed Ihres Brokers. Erwarten Sie, dass sich Spreads während der Überlappung London–New York verringern und sich beim Rollover (ca. 17 Uhr New York) und bei hochrangigen Veröffentlichungen ausweiten. Wenn der Vorteil Ihrer Strategie auf Sub-Pip-Genauigkeit beruht, gestalten Sie Annahmen um den schlimmsten Fall Spread, nicht den besten. Slippage – positiv und negativ – ist Teil des Lebens. ECN-Konten plus vernünftiges Handelstiming verbessern die Nettoausführungen mehr als jeder Indikator es jemals könnte.


Pflege: Dateien, Logs und Backups


Nutzen Sie Datei → Datenordner öffnen, um zu MQL4/ (Experts, Indicators, Scripts, Files) zu gelangen und sichern Sie es regelmäßig zusammen mit Templates und Profilen. Die Registerkarten Journal und Experts im Terminal erklären 90% der Plattform-Rätsel – Orderablehnungen, EA-Anhalte, Netzwerkprobleme. Exportieren Sie Account History wöchentlich in CSV/HTML für das Journaling. Eine ordentliche MT4-Installation (keine verlassenen Indikatoren, keine mysteriösen EAs) ist günstiger als jedes Risiko-Add-On.


Stärken und natürliche Anwendungsfälle


MT4 glänzt, wenn Sie hauptsächlich Spot-FX handeln, Ausführungsgeschwindigkeit und Einfachheit schätzen und Zugriff auf eine riesige Bibliothek von Drittanbieter-Tools wünschen. Es ist ideal für diskretionäre Trend-, Swing- und Intraday-Ansätze sowie für leichte Automatisierung (Alarme, Trailing-Stops, halbautomatische Skripte). Wenn Ihr Workflow von Multi-Asset-Abdeckung, Multi-Threaded-Backtesting oder zusätzlichen Typen von ausstehenden Orders abhängt, werden Sie die Grenzen spüren – und da beginnt MT5 sich abzusetzen. Aber für einen großen Anteil der FX-Händler bleibt das Gleichgewicht von Geschwindigkeit, Stabilität und Ökosystem von MT4 schwer zu übertreffen.

MT5 Grundlagen MetaTrader 5 (MT5), veröffentlicht im Jahr 2010, wurde als Nachfolger von MT4 konzipiert—es ist jedoch nicht einfach "MT4 plus eins". Es ist eine Multi-Asset-Plattform, die für den Handel mit Devisen, Aktien, Futures und Optionen entwickelt wurde und eine modernere 64-Bit-Multithread-Architektur aufweist. Während MT4 im Devisenhandel weiterhin fest verankert ist, wird MT5 zunehmend von Brokern angenommen, die eine einzige Plattform für einen breiteren Marktzugang wünschen. Dieser Abschnitt behandelt die wesentlichen Merkmale von MT5: Architektur, Asset-Abdeckung, Auftragsarten, Charting, Indikatoren, Automatisierung und warum seine fortschrittlichen Testwerkzeuge wichtig sind. Architektur und Geschwindigkeit MT5 ist eine 64-Bit-Multithread-Anwendung, die moderne Prozessoren optimal nutzt. Im Gegensatz zu MT4 kann es umfangreiche Backtests und mehrere Expert Advisors ausführen, ohne das Terminal zu blockieren. Große Portfolios von Charts, komplexe Indikatoren und parallele Strategieoptimierungen werden reibungsloser verarbeitet. Dieser Leistungsgewinn ist von Bedeutung, wenn Sie algorithmische Strategien ausführen, Portfolio-Research betreiben oder Tausende von Parametersätzen testen müssen. Für diskretionäre Händler mit bescheideneren Chartanforderungen ist die Leistungsfähigkeit von MT5 nicht unbedingt notwendig—doch es sichert das Setup für die Zukunft. Multi-Asset-Abdeckung MT5 wurde zur Unterstützung von Börsen und zentralisierten Märkten entwickelt. Neben Forex und CFDs umfasst es Aktien, ETFs, Futures und Optionen, abhängig von Ihrem Broker. Dies macht es attraktiv für Händler, die unter einer Plattform konsolidieren möchten, anstatt FX auf MT4 und Aktien auf einem separaten Terminal zu jonglieren. Die Markttiefe (Level II Orderbuch) ist nativ in MT5, was Liquiditätsschichten für börsengehandelte Produkte zeigt, wo Broker Zugriff gewähren. Dies eröffnet Möglichkeiten für Strategien, die empfindlich auf Order-Flow-Dynamik reagieren, die MT4 nicht bieten kann. Auftragsarten und Ausführung MT5 erweitert das Auftragsmenü. Zusätzlich zu den vier schwebenden Aufträgen von MT4 fügt es Buy Stop Limit und Sell Stop Limit hinzu, was eine größere Kontrolle in Breakout- und Retracement-Szenarien ermöglicht. Ausführungsmodelle umfassen Market, Instant, Exchange und Request, abhängig von der Broker-Konfiguration. Das Auftragsfenster selbst ist detaillierter, mit Markttiefenintegration, wo verfügbar. Für Händler, die Einträge präzise um Preiszonen strukturieren, reduzieren die zusätzlichen Auftragsarten von MT5 die Notwendigkeit von Umgehungen über Skripte oder EAs. Charting und Analysetools Das Charting in MT5 ist ein Upgrade von MT4. Die Zeitrahmen erhöhen sich von neun in MT4 auf einundzwanzig in MT5 und decken alles von M1 bis monatlich ab, plus dazwischenliegende wie M2, M3 und H2. Eingebaute Indikatoren überschreiten 80, mit zusätzlichen grafischen Objekten für detaillierte technische Analysen. Wirtschaftskalender sind direkt in die Plattform integriert, was bedeutet, dass wichtige Datenveröffentlichungen im Kontext auf Charts erscheinen. Für Händler, die sich auf multi-timeframe Konvergenz oder Kalenderbewusstsein verlassen, sind dies willkommene Verbesserungen der Lebensqualität. Vorlagen und Profile bleiben erhalten und sorgen für Konsistenz im Arbeitsablauf. Automatisierung und MQL5 Die Automatisierung in MT5 verwendet MQL5, eine fortschrittlichere Sprache als MQL4. Es unterstützt objektorientierte Programmierung und bietet breitere Standardbibliotheken, die komplexere EAs und Indikatoren ermöglichen. Für Entwickler ist MQL5 mächtig, aber weniger verzeihend—das Portieren von Code von MT4 erfordert eine Neuentwicklung statt Copy-Paste. Der Nutzen ist Flexibilität: komplexe Multi-Asset-Systeme, erweiterte Auftragsverwaltung und fein abgestimmte Risikokontrollen sind alle in MQL5 möglich. Der integrierte Markt für EAs und Indikatoren ist ebenfalls ausgereifter und bietet Nutzerbewertungen, Demoversionen und direkte Käufe innerhalb der Plattform. Strategietester Der Strategietester von MT5 ist wohl sein stärkster Verkaufsargument. Er unterstützt Multithread-, Multicurrency-Backtests mit echten Ticks bei variablen Spreads. Sie können Forwards-Optimierung, visuellen Modus und Walk-Forward-Analyse durchführen, alles Funktionen, die in MT4 fehlen oder eingeschränkt sind. Für algorithmische Händler verringert dies die benötigte Zeit zur Validierung von Ideen erheblich und verbessert die Robustheitsprüfungen. Verteiltes Cloud-Computing ist ebenfalls verfügbar, sodass Sie externe Rechenressourcen mieten können, um Backtests zu beschleunigen. Dies verwandelt MT5 in ein Forschungstool und nicht nur in ein Handelsterminal. Datenmanagement und Berichterstattung Die Datenverarbeitung von MT5 ist granulativer. Es unterstützt Tick-für-Tick-Geschichte für genauere Backtests, und seine Handelsberichterstattung ist umfangreicher, mit detaillierten Aufschlüsselungen von Profitfaktoren, Drawdowns und Recovery-Quotienten. Die Handelshistorie kann mit vollständigen Metadaten exportiert werden, was die Protokollierung und Drittanalyse erleichtert. Für Händler, die die Leistung ernsthaft verfolgen, bietet die Berichterstattung von MT5 sofortige Vorteile gegenüber den begrenzteren Kontoauszügen von MT4. Stärken und Verbreitung Die Stärken von MT5 liegen in Multi-Asset-Fähigkeit, zusätzlichen Auftragsarten, erweitertem Charting und weltklasse Backtesting. Die Verbreitung war langsamer, weil MT4 fest verankert ist und viele Broker und Händler den Wechsel aufgrund vorhandener Indikatorbibliotheken und Gewohnheiten scheuen. Allerdings steigt die Verbreitung von MT5 zunehmend, insbesondere bei Brokern, die eine Plattform für sowohl Forex als auch börsengehandelte Assets wünschen. Für neue Händler ohne bestehende Abhängigkeiten kann MT5 die sauberere Langzeitwahl darstellen.
Der Vergleich MT4 vs. MT5 zeigt die Entwicklung der Plattformen.

Der Vergleich MT4 vs. MT5 zeigt die Entwicklung der Plattformen.

Wichtige Unterschiede Obwohl MetaTrader 4 und MetaTrader 5 auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, sind ihre wesentlichen Unterschiede tiefer als nur die Benutzeroberfläche. Diese Unterschiede betreffen alles von Ausführungsmodellen bis hin zur individuellen Programmierung und beeinflussen, welche Plattform für bestimmte Trader besser geeignet ist. Das Verständnis dieser Unterschiede hilft bei der bewussten Wahl, anstatt aus Gewohnheit bei MT4 zu bleiben oder unüberlegt auf MT5 umzusteigen. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Abweichungen dar. Marktabdeckung MT4 ist auf Devisenhandel fokussiert und wurde in einer Zeit entwickelt, als private Händler hauptsächlich auf Währungen und CFDs beschränkt waren. MT5 hingegen ist eine Multi-Asset-Plattform, die Aktien, Anleihen, Optionen und Futures zusätzlich zu Devisen unterstützt. Für Händler, die sich in den Aktienbereich vorwagen oder börsennotierte Derivate handeln möchten, ist MT5 besser geeignet. Für diejenigen, die sich ausschließlich auf den Devisenhandel konzentrieren, bleibt MT4 ausreichend, wobei seine Einfachheit eher eine Stärke als eine Schwäche darstellt. Ausführung und Ordertypen MT4 bietet vier Arten von Pending Orders, während MT5 dies auf sechs erweitert, indem Buy Stop Limit und Sell Stop Limit hinzugefügt werden. MT5 integriert auch die Tiefe des Marktes für Broker, die Börsenkonnektivität bieten. Die erweiterte Funktionalität bei den Orders ermöglicht komplexere Strategien, aber für Trader, die sich auf grundlegende Markt- und Limit-Orders verlassen, deckt MT4 das Wesentliche ab. Die ausführungsmodelle unterscheiden sich ebenfalls – MT5 unterstützt zusätzlich zur Market-, Instant- und Request-Ausführung auch die Börsenausführung, die für zentralisierte Asset-Klassen notwendig ist. Programmiersprachen MQL4 und MQL5 sind nicht austauschbar. MQL4 ist prozedural, leichter zu erlernen und verfügt über eine riesige Bibliothek von Skripten, Indikatoren und Expert Advisors, die im Lauf von zwei Jahrzehnten entwickelt wurden. MQL5 ist objektorientiert und näher an C++, was anspruchsvollere Systeme ermöglicht, aber größere Programmierkenntnisse erfordert. Trader, die auf individuelle Tools angewiesen sind, müssen die Kosten einer Migration zu MQL5 gegen das Verbleiben im MT4-Ökosystem abwägen. Langfristig bietet MQL5 mehr Flexibilität, jedoch weniger unmittelbare Kompatibilität mit bestehenden Ressourcen. Strategietests Backtesting und Optimierung zeigen vielleicht die deutlichsten Unterschiede. MT4 bietet ein Single-Threaded-Testing mit begrenzter Genauigkeit, das für grobe Überprüfungen ausreicht, aber für Forschung auf institutionellem Niveau unzureichend ist. MT5 führt Multi-Threaded-Tests auf Tick-Ebene über mehrere Instrumente gleichzeitig durch. Es ermöglicht auch Forward-Optimierung und Cloud-Computing. Für systematische Trader ist der Strategy Tester von MT5 ein entscheidender Vorteil. Für manuelle Trader mag die zusätzliche Komplexität unnötig sein, sodass der einfachere Tester von MT4 geeigneter ist. Daten und Zeitrahmen MT4 beschränkt Trader auf neun Standard-Zeitrahmen, während MT5 einundzwanzig bietet, einschließlich ungewöhnlicher wie M2, M3 und H2. Auch die Verarbeitung historischer Daten ist in MT5 verbessert, mit Zugang zu detaillierteren Tick-Daten für präzise Modellierung. MT5 ist somit besser geeignet für Trader, die Multi-Timeframe-Analysen oder datenintensive Recherchen durchführen. Für Trader, die hauptsächlich Tages- und Intraday-Charts nutzen, genügt das einfachere Setup von MT4 ohne überwältigende Optionen. Gemeinschaft und Adoption MT4 hat eine große Gemeinschaft, eine umfangreiche Bibliothek kostenloser und kostenpflichtiger Add-ons und weit verbreitete Brokerunterstützung. MT5, obwohl im Wachstum, hinkt in der Verbreitung hinterher. Für Trader, die Wert auf ein ausgereiftes Ökosystem mit unzähligen Ressourcen legen, ist MT4 praktischer. Die Gemeinde von MT5 ist jünger, aber expandiert, besonders mit Brokern, die zunehmend auf MT5 für neue Konten setzen. Langfristig könnte das Gleichgewicht zugunsten von MT5 kippen, da die Unterstützung für MT4 zunehmend nachlassen könnte. Regulierungs- und Brokerunterstützung Auch die Regulierung beeinflusst die Trennung. In einigen Regionen müssen Broker Plattformen verwenden, die über den reinen Devisenhandel hinausgehen, was sie zu MT5 drängt. In anderen sind bestehende MT4-Infrastrukturen stark verankert. In dem Maße, wie Regulierungsbehörden mehr Transparenz und Berichterstattung fordern, könnten sich die detaillierteren Analysen von MT5 als zunehmend konformer mit den sich entwickelnden Standards erweisen. Trader sollten prüfen, welche Plattform ihr Broker bevorzugt, da dies oft die verfügbaren Kontotypen, Spreads und sogar den Asset-Zugang bestimmt. Wahl zwischen MT4 und MT5 Letztlich hängt die Wahl zwischen MT4 und MT5 von der Handelsart und -perspektive ab. Manuelle Devisenhändler, die auf Einfachheit, bestehende Indikatoren und eine bewährte Benutzeroberfläche setzen, bevorzugen oft MT4. Algorithmische Händler, Multi-Asset-Investoren und diejenigen, die anspruchsvolle Backtests fordern, neigen zu MT5. Beide Plattformen bleiben relevant, aber mit zunehmender Integration breiterer Asset-Klassen durch Broker und Regulierungsbehörden könnte MT5 zunehmend zum Standard werden, selbst wenn MT4 noch viele Jahre ein fester Bestandteil bleiben wird.
NIEDRIGSTER SPREAD FX BROKER